Willkommen im Forum soziales Engagement
Das geplante Forum "Soziales Engagement" ist ein Generationenforum, das sich aus allen Bereichen zusammensetzen soll:
Örtliche Initiativen im sozialen Bereich, Pädagogen, Therapeuten, Erzieher, Gesundheitsberufe, Pflegeberufe, Kirchengemeinden u.a..

„Ohne Kinder keine Zukunft, ohne Großeltern keine Herkunft“

Ziele des Projektes sind Kinder und Jugendliche bestmöglich zu fördern, zugleich die ältere Bevölkerung nicht aus den Augen zu verlieren. Die hierbei bestehenden Aufgaben zwischen den etablierten Akteuren (Schule, Kindergarten, Vereine, Kirchen, Ärzte, Pflege etc.) zu koordinieren als auch ergänzende (neue) Akteure aufzubauen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


seit April 2022 stellen sich die sozial engagierten Heidenroder Vereine und Initiativen in einem monatlichen Artikel im Heidenroder TIP vor. Deshalb steht in diesem Jahr der Tag der Regionen unter dem Motto „Soziales Heidenrod“.
Es präsentieren sich viele Vereine, Initiativen und Organisationen und zeigen, was alles geleistet wird.
Mit dieser kleinen Messe in der Dornbachhalle in Springen werben diese Institutionen für ihre Arbeit, die zum größten Teil ehrenamtlich geleistet wird. Damit dieses Engagement für viele sichtbar und erlebbar wird, beschränkt sich diese Messe nicht auf reine Informationen.

Nutzen Sie die Möglichkeit einmal in einen Alterssimulator zu schlüpfen oder fahren Sie einmal selbst den Bürgerbus.
Vieles mehr steht auf dem Programm, zum Beispiel.......

  • Das Netz Heidenrod zeigt Bekleidung aus ihrer Konfektionsabteilung in einer Modenschau.
  • Das Seniorenbüro präsentiert die neu hinzugekommene Wohnberatung und zeigt in einer Wohnsituation die klassischen Unfallschwerpunkte.
  • Die Sozialstation richtet Musterpflegezimmer ein. Zusätzlich bietet sie ein Zuckerquiz an, bei dem es etwas zu gewinnen gibt.
  • Die Angebote des Kinder-& Jugendbüro können am Spielemobil auf dem Spielplatz erfragt werden.
  • Die Seniorenclubs und das Freizeitangebot „Päusje“ stellen ihre Angebote vor.
  • Die Flüchtlingsorganisation HEIKIB zeigt, was im Nähcafé gemacht wird.
  • Wie das Tafelmobil und die Tafel funktioniert, ist auf dem Parkplatz vor der Halle zu besichtigen.
  • Die Springener Vereine sorgen für das leibliche Wohl und bieten Gegrilltes und Getränke an.
  • Neben dem Infostand „Fairtrade“ gibt es Kaffee und Kuchen, die von den Vereinen gestiftet werden.

    Der Erlös kommt einem sozialen Zweck zu Gute. Also genug Gelegenheit, die ehrenamtliche Arbeit zu würdigen und selbst Kontakt zu den handelnden Personen aufzunehmen. Vielleicht sind Sie ja demnächst mit dabei!

Wir suchen aktive Heidenroder, die sich in diesem Bereich engagieren möchten