Kulturhaus Laufenselden
- Das Haus
An dem zentralen Platz des Ortskerns von Heidenrod-Laufenselden, gegenüber eines restaurierten Fachwerkhauses (Kastell-Apotheke), steht ein 1733/34 über einem Gewölbekeller errichtetes denkmalgeschütztes stattliches Haus, das seinen historischen Charakter weitgehend erhalten hat. Mit seiner Ausprägung als reiner Putzbau mit straßenseitigem Geschossüberstand besitzt der Bau ein auffälliges Alleinstellungsmerkmal und steht hiermit im Kreisgebiet ohne Parallele da.
Das Gebäude hat einen natürlichen historischen Charme und bietet für ein so altes Wohnhaus unverhältnismäßig viel Fläche. Als „Kulturhaus“ soll es nach seiner Sanierung mit seinen Räumen der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen und zu einem zentralen Ort für Veranstaltungen zu den Lebensbereichen Kultur, Heimat und Natur werden.
Nutzungskonzept
Ein Multifunktionsraum und vier kleinere Räume bieten Platz für
zentrale Veranstaltungen des Kulturvereins, Vorträge, Konferenzen, Autorenlesungen, Themenveranstaltungen der Gemeinde und örtlicher Vereine
Natur- und heimatkundliche Veranstaltungen
Kammerkonzerte, Dichterlesungen
Proben von Kinder-, Jugend und Erwachsenenchören, Instrumentalisten und Sängern
Ausstellungen örtlicher Bildender Künstler und Maler in allen Räumen und Fluren des Hauses
Sitzungen von Ortsvereinen, kleine private festliche Veranstaltungen von Bürgern der Gemeinde
Treffen von Bastel- und Handarbeitsgruppen, von Mutter-und-Kind-Gruppen, Kindern im Lesealter (Einrichtung einer Kinderbibliothek), Seniorengruppen u.ä.
Unterrichts- und Spielraum für Gruppen der musikalischen Früherziehung
Die alte Werkstatt im Untergeschoss (ehemalige Schmiede) soll für Workshops und andere Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt „Handwerkliches Arbeiten“ unter Anleitung ortsansässiger Handwerker genutzt werden.
Eine Teeküche steht den Nutzern des Gebäudes nach Vereinbarung zur Verfügung. Ihre Nutzung wird auch mit Bedienung möglich sein.
Eine große Freifläche hinter dem Haus bietet ausreichend Platz für vielerlei kreative Initiativen und kulturelle Veranstaltungen im Freien.